FMH – Berufsverband
 
Qualität / SAQM
Innovation Qualité

Innovation Qualité

Was benötigen Patientinnen und Patienten, um gesund zu bleiben oder um gesund zu werden? Und was benötigen Gesundheitsfachleute, um besser arbeiten zu können? Die Projektteams, welche die Innovation Qualité 2024 gewonnen haben, wissen es – von ihren Qualitätsideen soll das gesamte Schweizer Gesundheitswesen profitieren.

 
Logo Innovation Qualité
   
 

​​​​​​
​​​​​​​Der Qualitätspreis wurde am 24. Mai 2024 im Rahmen des SAQM-Symposiums verliehen. Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich.

 
  • Innovation Qualité 2024 - Gewinnerteams
  • Innovation Qualité 2024 - Gewinnerteam SERO-App
  • Innovation Qualité 2024 - Gewinnerteam MS-Cockpit
  • Innovation Qualité 2024 - Gewinnerteam Qualität durch Reflexion
  • Innovation Qualité 2024 - Blumen
 

​​Mit der Innovation Qualité zeichnet die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM praxiserprobte Qualitätsprojekte im Schweizer Gesundheitswesen aus. Der Qualitätspreis vernetzt Vordenkende im Bereich der medizinischen Qualität aus verschiedenen Disziplinen und Berufen und honoriert das vielfältige Qualitätsschaffen in der Schweiz. 

​​​​​​​Für die Innovation Qualité 2024 konnten Projekte für die folgenden Preiskategorien eingereicht werden:

Kategorien

Digitale Innovation (Themenschwerpunkt) – dotiert mit 15‘000 Franken

Gesucht sind Qualitätsprojekte, die mithilfe neuer digitaler Technologien zur Verbesserung des Wohls von Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen beitragen. Eingereicht werden können Qualitätsprojekte z.B. im Bereich der Telemedizin, der Entscheidungsunterstützung oder der besseren Vernetzung von Mitarbeitenden oder von Patientinnen und Patienten mit dem Ziel, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Zeigen Sie auf, worin die Chancen Ihres Qualitätsprojektes liegen, so dass sich z.B.  Folgendes erreichen lässt:

  • eine verbesserte Kommunikation an den Schnittstellen ambulant / stationär,
  • ein besseres Selbstmanagement (Patienten- und Staff-Empowerment) oder
  • eine Verbesserung der Evidenzbasis
  • etc.

Qualitätsprojekte in dieser Kategorie müssen von einer Gesundheitsfachperson eingereicht werden.

 

Die SAQM wählt bei jeder Verleihung der Innovation Qualité einen neuen, aktuellen Themenschwerpunkt. Sie bezieht dabei Vorschläge der Ärzte- und Partnerorganisationen mit ein.

Patientensicherheit – dotiert mit 15 000 Franken

In dieser Preiskategorie werden Projekte zur Förderung der Patientensicherheit und zur Prävention vermeidbarer unerwünschter Ereignisse prämiert. Gewählt wird das Gewinnerprojekt von der SAQM gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. David Schwappach, Leiter des Forschungsschwerpunktes Patientensicherheit am Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern.

Eingereicht werden können Projekte, die

  1. zu einem vertieften Verständnis von Gefahren und Risiken für die Patientensicherheit beitragen
  2. Interventionen zur Verbesserung der Patientensicherheit umsetzen und evaluieren.

Besonders willkommen sind innovative Best-Practice-Beispiele für bekannte Hot-Spots, wie z.B.  Aspekte der Arzneimitteltherapie-Sicherheit, von Verwechslungen, Infektionen oder der Triage.

Eingereichte Projekte können sich aber auch auf Querschnittthemen beziehen (z.B. auf die Kommunikation oder die Prozessoptimierung), sofern die Verbesserung der Patientensicherheit im Zentrum steht.

Sonderpreis der Jury – dotiert mit 10 000 Franken

Sind Sie Ärztin oder Arzt und haben Sie ein Qualitätsprojekt, das weder in die erste Preiskategorie (Themenschwerpunkt «Digitale Innovation») noch in die zweite Preiskategorie (Patientensicherheit) passt? Dann bewerben Sie sich für den Sonderpreis der Jury. Überraschen Sie uns!

Diese Preiskategorie ist Qualitätsprojekten von Ärztinnen und Ärzten vorbehalten. Das heisst, die Projekte müssen von diesen durchgeführt oder von ihnen in Auftrag gegeben worden sein.

Der «Themenschwerpunkt» (zu einer jeweils aktuellen Qualitätsfrage) und die Kategorie «Patientensicherheit» stehen Fachleuten des gesamten Gesundheitswesens offen – besonders auch interprofessionellen Projektteams. Die Kategorie «Sonderpreis der Jury» soll speziell die Ärzteschaft dazu motivieren, ihre Qualitätsprojekte einzureichen.

Die «Innovation Qualité» wird alle zwei Jahre verliehen. Die Gewinnerinnen und Gewinner stellen ihre Projekte an der Verleihung einem interessierten Fachpublikum vor und dürfen die Bezeichnung «Gewinner der Innovation Qualité» führen. Die ausgezeichneten Qualitätsprojekte werden in der Schweizerischen Ärztezeitung vorgestellt und in den Medien bekannt gemacht.

Gewinnerinnen und Gewinner

Die Innovation Qualité wird an Projekte verliehen, die neu sowie fortschrittlich sind, sich in der Praxis bewährt haben und die Qualität des Schweizer Gesundheitswesens voranbringen.  

 
 
 

Das Gewinnerteam der Kategorie «Digitale Innovation»: Janine Brunner, Gregor Harbauer, Caroline Gurtner und Michael Durrer. 
​​​​​​​

Der Preis ging am SAQM-Symposium vom 24. Mai 2024 in Bern an die folgenden Qualitätsinnovationen: 

 
 
 

Die Gewinnerteams der Kategorien «Patientensicherheit» und «Sonderpreis der Jury»: Olga Endrich, Robert Hoepner und Stefanie Marti sowie Elisabeth Weber und Marion Lautner.

Kategorie «Patientensicherheit»

Multiple-Sklerose-Cockpit

Robert Hoepner, Olga Endrich, Stefanie Marti​​​​


​​​​​​​Projekte in der engeren Auswahl der Jury:
 

Zwei weitere Projekte standen in der engeren Auswahl der Jury. Diese werden jedoch auf Wunsch der Einreichenden hier nicht kommuniziert.

Kategorie «Sonderpreis der Jury»

Gewinnerprojekt:
​​​​​​​​​

Qualität durch Reflexion

Elisabeth Weber, Marion Lautner, Christian Weber

Alle bisher  mit der Innovation Qualité ausgezeichneten Projekte wie auch weitere kluge Qualitätsinitiativen finden Sie unter Innovation Qualité 20182020 und 2022 sowie auf der Online-Plattform Qualitätsinitiativen  der SAQM.

An der Preisverleihung der Innovation Qualité vom 24. Mai 2024 wurden folgende Gastreferate gehalten: 

​​​​​​​

Digital Health Interventions

Tobias Kowatsch​​

Jurys

Unabhängige Fachleute

Unabhängige Qualitätsfachleute verschiedener Berufe und Fachrichtungen beurteilen die eingereichten Qualitätsprojekte fair und transparent. Bei der Innovation Qualité gibt es zwei Jurys: eine für die beiden Kategorien Themenschwerpunkt und Sonderpreis der Jury sowie eine für die Kategorie Patientensicherheit. 

Informationen zum Beurteilungsverfahren der Jurys:

 

Partnerorganisationen

Ideelle Partnerorganisationen – starke Vernetzung

32 Organisationen des Schweizer Gesundheitswesens tragen die Innovation Qualité 2024 ideell  mit – was den Gewinnerprojekten in Fachwelt und Öffentlichkeit eine grosse Plattform eröffnet. Wir danken den ideellen Partnernorganisationen der Innovation Qualité herzlich für ihre Unterstützung!
​​​​​​​ 

Association Genevoise des Assistantes Médicales AGAM
ANQ – Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
ARAM - Association Romande des Assistantes Médicales
ATAM - Associazione ticinese assistenti di studio medico
Berner Fachhochschule BFH Gesundheit
Centre hospitalier universitaire vaudois CHUV
ChiroSuisse
Curacasa
Dachverband Schweizerischer Patientenstellen DVSP
EQUAM Stiftung
ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz EVS
Faculté de médecine de l'Université de Genève
H+ Die Spitäler der Schweiz
Hôpitaux Universitaires de Genève
Insel Gruppe AG
Medizinische Fakultät der Universität Bern
Oncosuisse
Physician Associates Switzerland
Physioswiss
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK
pharmaSuisse
Schweizerischer Hebammenverband SHV
Schweizerischer Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen SVBG
Schweizerischer Verband der Medizinischen Praxis-Fachpersonen SVA
Spitex Schweiz
SPO Patientenorganisation
Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen SVDE
swissnoso - Nationales Zentrum für Infektionsprävention
Swiss Nurse Leaders
Universitätsspital Basel
Universitätsspital Zürich

Teilnehmen

Zulassungsbedingungen und Beurteilungsverfahren:

Die Anmeldefrist für die Innovation Qualité 2024 ist am 4. Dezember 2023 abgelaufen.

56 Projektteams haben sich um die Innovation Qualité 2024 beworben: Die zwei unabhängigen Jurys haben drei vorbildliche Projektteams als Gewinnerinnen und Gewinner des Qualitätspreises der SAQM bestimmt.  Erfahren Sie mehr unter «Wer gewinnt».
​​​​​​

Es konnten Projekte eingereicht werden, welche die Qualität der Gesundheitsversorgung steigern und …

  • beinahe abgeschlossen sind oder während der vergangenen zwei Jahre abgeschlossen wurden.
  • der Praxis verpflichtet sind (ausgeschlossen sind z.B. theoretische, experimentelle oder Labor-Arbeiten).
  • im Schweizer Gesundheitswesen entwickelt wurden.
    ​​​​​​​

Publikationen

Innovation Qualité – à jour

Wie lässt sich die Qualität im Gesundheitswesen verbessern? Die Gewinner der Innovation Qualité wissen es. Von ihren Erfolgen profitieren Gesundheitsfachleute sowie Patientinnen und Patienten und die Öffentlichkeit. Heute und auch in Zukunft.

Die Innovation Qualité versteht sich als Wissensvermittlerin für mehr Qualität in der Medizin. An dieser Stelle berichten wir laufend über die neusten Entwicklungen rund um den Gesundheitspreis.

 

Innovation Qualité 2024 – Gewinnerinnen und Gewinner 2

Schweizerische Ärztezeitung Nr. 25, 2024

Innovation Qualité 2024 – Gewinnerinnen und Gewinner 1

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 24, 2024

Innovation Qualité: Ausgezeichnete Pionierprojekte

Medienmitteilung vom 24. Mai 2024

Innovation Qualité: Pionierprojekte gesucht!

Medienmitteilung vom 16.08.2023

Innovation Qualité 2024: Jetzt bewerben!

Schweizerische Ärztezeitung Nr. 33, 2023

Die Gewinner der Innovation Qualité 2022 – 2

Schweizerische Ärztezeitung Nr. 23, 2022

Die Gewinner 2022 der Innovation Qualité – 1

Schweizerische Ärztezeitung Nr. 21/22, 2022

Innovation Qualité: Bewerbungen willkommen!

Medienmitteilung vom 20. August 2021

Innovation Qualité 2022: Ausschreibung eröffnet!

Schweizerische Ärztezeitung Nr. 33, 2021

Innovation Qualité 2020 – Die Gewinner (1)

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 35, 2020

Innovation Qualité 2020 – Die Gewinner (2)

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 35, 2020

Innovation Qualité zu Coronazeiten (Editorial)

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 35, 2020

Das Rennen um die Innovation Qualité ist eröffnet

Medienmitteilung vom 14. August 2019

Neue Preisträger der Innovation Qualité gesucht!

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 33, 2019

Innovation Qualité 2018 – Die Gewinner (1)

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 18, 2018

Innovation Qualité 2018 – Die Gewinner (2)

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 19/20, 2018

«And the winner is ...»

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 18, 2018

Innovation Qualité: Vier kluge Ideen im Rampenlicht

Medienmitteilung vom 17. April 2018

Innovation Qualité – neuer Qualitätspreis der SAQM

Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 33, 2017

Innovation Qualité – der Preis für Qualitätspioniere

Medienmitteilung vom 16. August 2017

Frühere Gewinnerprojekte

Innovation Qualité 2022

Gewinnerinnen und Gewinner 2022

Die Innovation Qualité 2022 wurde am SAQM-Symposium vom 12. Mai 2022 in Bern an vier aussergewöhnliche Qualitätsinnovationen verliehen.

 
Innovation Qualité 2022 - Trackkonzept DE
 
Innovation Qualité 2022 - mamamundo DE
 

Die Gewinnerteams der Kategorien «Qualitätsentwicklung als lernendes System» (Themenschwerpunkt) und «Patientensicherheit»: Undine Lang und Christoph Huber sowie Doris Wyssmüller, Anja Hurni und Priyani Ferdinando.

Kategorie «Qualitätsentwicklung als lernendes System» (Themenschwerpunkt 2022)

Gewinnerprojekt
 

Projekte in der engeren Auswahl der Jury
 

Kategorie «Patientensicherheit»

Gewinnerprojekt

Ein weiteres Projekt war in der engeren Auswahl der Jury. Dieses wird jedoch auf Wunsch der Einreichenden hier nicht kommuniziert.

 
Innovation Qualité 2022 - qindikatoren DE
 
Innovation Qualité 2022 - proQura DE
 

Die Gewinnerteams der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin und der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie teilen die Auszeichnung in der Kategorie Ärzteorganisationen mit ebenbürtigen Projekten: Markus Schneemann, Maria Wertli und Lars Clarfeld sowie Walter Mingrone, Markus Borner, Stefan Greuter, Dominique Froidevaux und Andreas Wicki.

Kategorie «Ärzteorganisationen»

Zwei ebenbürtige Gewinnerprojekte

Projekt in der engeren Auswahl der Jury

Innovation Qualité 2020

Gewinnerprojekte

Leider konnte die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin der FMH die Gewinnerprojekte der Innovation Qualité 2020 nicht wie geplant am 30. April 2020 am SAQM-Symposium bekanntgeben. Umso mehr freuten wir uns, die Gewinnenden in der Schweizerischen Ärztezeitung vom 26. August 2020 zu präsentieren. Gerne können Sie sich die Gewinnerprojekt auch in unserem kurzen Video  (unten) erklären lassen.

Kategorie «Feedback als Qualitätsinstrument» (Themenschwerpunkt 2020)

Gewinnerprojekt:

  • Einsatz der «Consilium» Smartphone-App in der Früherkennung von Symptomen und Therapienebenwirkungen bei ambulanten Krebspatienten
    Andreas Trojan, Birgit Hennecke-Janzer, Mathis Brauchbar
    Projektbeschrieb

​​​​​​​Projekte in der engeren Auswahl der Jury:

  • Management par la qualité dans un hôpital universitaire suisse Projet DynamO – Dynamique Opérationnelle : concept global et retour d’expérience d’une unité de soins pilote
    Aimad Ourahmoune, Anne-Claire Rae, Stéphane Grimaud et al.
    Projektbeschrieb (nur auf Französisch)
     
  • Entwicklung und Implementierung eines modularen Bündels von Präventionsmassnahmen gegen spitalerworbene Pneumonien bei nicht-intubierten Patienten
    Aline Wolfensberger, Lauren Clack, Mirjam Faes Hesse et al.
    Projektbeschrieb
     
  • Patient Reported Outcome Measures (PROMs): Patienten-zentriertes Feedback zur Steuerung von Gesundheit und System
    Selina Bilger, Annabell Müller, Florian Rüter et al.
    Projektbeschrieb
     
  • Surgical Site Infection Interventions Modul
    Andreas Widmer, Alexander Schweiger, Danielle Vuichard-Gysin et al.
    Projektbeschrieb

Kategorie «Patientensicherheit»

Zwei ebenbürtige Gewinnerprojekte:

  • Strukturierte Einführung teamorientierter Crew-Resource-Management- und Simulationstrainings am Ospidal Unterengadin
    Koppenberg Joachim, Telser Natalie, Butz Karin
    Projektbeschrieb
     
  • ClassIntra® - eine neue und validierte Klassifikation für intraoperative Komplikationen
    Salome Dell-Kuster, Nuno V. Gomes, Luzius A. Steiner et al.
    Projektbeschrieb

​​​​​​​Projekt in der engeren Auswahl der Jury:

Innovation Qualité 2018

Gewinner 2018

Die Innovation Qualité  der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin ist am 17. April 2018 am SAQM-Symposium erstmals verliehen worden.

Kategorie «Patientenversorgung neu gedacht» (Themenschwerpunkt 2018)

Gewinnerprojekt:​​
​​​​​​​

Projekte in der engeren Auswahl der Jury:
​​​​​​​

Allgemeine integrierte Versorgung Pädiatrie (AIP)

Manuela Albisetti, Brigitte Seliner

Kategorie «Patientensicherheit»

Gewinnerprojekt:​​
​​​​​​​

Projekte in der engeren Auswahl der Jury:
​​​​​​​

MediScreen: détection de situations à risque d’événements indésirables médicamenteux

Johnny Beney, Laurie Bochatay, Anne-Valérie Luyet et al. (Projektbeschrieb auf Französisch)

Label de qualité pour l'hygiène des mains

Natacha Farquet, Nadège Dufour (Projektbeschrieb auf Französisch)

Kategorie «Ärzteorganisationen»

Die beiden ebenbürtigen Gewinnerprojekte:
​​​​​​​

Kampagne smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland

Jean-Michel Gaspoz, Bernadette Häfliger Berger

Zertifikat Swiss Cancer Network

Walter Mingrone, Christoph Renner, Ursula Kapp et al.

Fotogalerie 2018

 
innovaton_qualite_gewinner3
innovaton_qualite_gewinner2
 
innovaton_qualite_gewinner1
innovaton_qualite_gewinner4
 

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

         
© 2024, FMH Swiss Medical Association