FMH – Berufsverband
 
Qualität / SAQM
Qualitäts-Charta SAQM

Qualitäts-Charta SAQM

Die Qualität der ärztlichen Behandlung ist das Credo einer jeden Ärztin, eines jeden Arztes und dient dem Nutzen und Wohl der Patientinnen und Patienten sowie der Gesellschaft. Aus diesem Grund haben die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM und verschiedene Ärzteorganisationen eine verbindliche Qualitäts-Charta erarbeitet. Sie ist eine Willensbekundung zur Kooperation und Vernetzung in Qualitätsfragen in der Schweiz. 78 Ärzteorganisationen haben die Charta bislang unterzeichnet.

Die Qualitäts-Charta der SAQM definiert 15 Grundprinzipien der ärztlichen Qualitätsaktivitäten in der Schweiz:

Transparenz

Transparenz

Sichtbarmachung von:

  1. ärztlichen Aktivitäten zur Förderung der Qualität in der Medizin
  2. Qualität der ärztlichen Leistungserbringung

Verbindlichkeit

Verbindlichkeit

Erstellen einer/s:

  1. Qualitätsstrategie
  2. Qualitätsbericht

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Berücksichtigung von:

  1. Nachhaltigkeit
  2. Ärztlicher Aus-, Weiter- und Fortbildung
  3. Gesetzliche und datenschutzrechtliche Grundlagen
  4. Mehrnutzen

Kompetenzen

Kompetenzen

Die Ärzteschaft

  1. definiert, sichert, entwickelt und erfasst die Qualität ärztlicher Leistungen.
  2. ist in jegliche Qualitätsaktivitäten von Politik, Verwaltung und weiteren Gesundheitsorganisationen verbindlich einzubeziehen und umgekehrt.

Ressourcen

Ressourcen

  1. Nutzung von Synergien
  2. Honorierung der Qualitätsarbeit

Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM

Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM

  1. fördert den Zusammenhalt, den Wissenstransfer und die Vernetzung innerhalb der Ärzteschaft zum Thema Qualität.
  2. ist Triage- und Erstanlaufstelle für alle Belange von Partnern aus Politik, Verwaltung und dem Gesundheitswesen für Qualitätsthemen.
  3. zieht bei eigenen Projekten betroffene Ärzteorganisationen und Partnerorganisationen frühzeitig ein, um die fachliche und politische Verankerung zu gewährleisten.

Seit der Ärztekammer vom 27. Oktober 2016 ist die Unterzeichnung der Qualitäts-Charta möglich. Bereits 57 Ärzteorganisationen unterzeichneten die Charta am ersten Tag. Unterdessen bekennen sich insgesamt 78 Organisationen zur Qualitäts-Charta der SAQM. Ein Beitritt ist nach wie vor möglich: Der Qualitäts-Charta online beitreten

Qualitätsstrategien

Gemäss Grundprinzip C entwickeln die unterzeichnenden Ärzteorganisationen eine Qualitätsstrategie. Nachfolgend sind diejenigen Strategien aufgeführt, deren Veröffentlichung die jeweiligen Ärzteorganisationen zugestimmt haben. Die SAQM erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Viele Strategien sind zudem noch in Erarbeitung und die Website wird daher laufend ergänzt.

Kantonale Ärztegesellschaften (in alphabetischer Reihenfolge)

Fachgesellschaften (in alphabetischer Reihenfolge)

Dachverbände, Basisorganisationen und weitere medizinische Verbindungen (in alphabetischer Reihenfolge)

Qualitätsberichte

Gemäss Grundprinzip D evaluieren die unterzeichnenden Ärzteorganisationen regelmässig ihre
Arbeiten in einem Qualitätsbericht. Nachfolgend sind diejenigen Berichte aufgeführt, deren Veröffentlichung die jeweiligen Ärzteorganisationen zugestimmt haben. Die SAQM erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Viele Berichte sind zudem noch in Erarbeitung und die Website wird daher laufend ergänzt.

Kantonale Ärztegesellschaften (in alphabetischer Reihenfolge)

Fachgesellschaften (in alphabetischer Reihenfolge)

Dachverbände, Basisorganisationen und weitere medizinische Verbindungen (in alphabetischer Reihenfolge)

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

         
© 2024, FMH Swiss Medical Association