Die Digitalisierung beeinflusst die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte schon heute – und sie wird es in Zukunft noch stärker tun. Unter dem Begriff E-Health werden Anwendungen verstanden, die für die Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verwenden. Allerdings ist E-Health heute noch keine Selbstverständlichkeit. So ist beispielsweise der elektronische Austausch von medizinischen Daten unter Ärztinnen und Ärzten, die gemeinsam einen Patienten betreuen, noch nicht in jedem Fall automatisch gegeben.
Die FMH will E-Health so mitgestalten, dass die Werkzeuge sowohl den Patientinnen und Patienten als auch den Ärztinnen und Ärzten dienen. Sie fördert die Einführung von E-Health, vertritt die Ärzteschaft in den entsprechenden Gremien und unterstützt ihre Mitglieder bei der Implementierung von E-Health-Anwendungen.
24.03.2021
Bei der Umsetzung des Bundesgesetzes über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG) weist die FMH auf die Wichtigkeit der Umsetzung und der Sicherstellung der datens...
02.11.2020
Damit positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, die die SwissCovid App heruntergeladen haben, schneller zu einem Covidcode kommen, können deren behandelnde Ärztinnen und Ärzte ab sofort selbst einen ...
17.09.2020
Ärztinnen und Ärzte, die am elektronischen Patientendossier EPD teilnehmen möchten, müssen sich einer Gemeinschaft oder Stammgemeinschaft anschliessen. Die FMH empfiehlt ihren Mitgliedern den Anschlus...
02.09.2020
Dr. med. Yvonne Gilli, Mitglied des FMH-Zentralvorstandes, Departementsverantwortliche Digitalisierung / eHealth
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 36, 2020
17.06.2020
Dr. med. Yvonne Gilli, Mitglied des FMH-Zentralvorstandes, Departementsverantwortliche Digitalisierung / eHealth
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 25/26, 2020
20.05.2020
Dr. med. Yvonne Gilli, Mitglied des FMH-Zentralvorstandes, Departementsverantwortliche Digitalisierung / eHealth
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 21/22, 2020
06.05.2020
Die FMH hat im Oktober und November 2019 494 ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie 2'432 Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz zu digitalen Trends in der Gesundheitsversorgung befragt. Der «Dig...
02.04.2020
Dr. med. Yvonne Gilli, Mitglied des FMH-Zentralvorstandes, Departementsverantwortliche Digitalisierung / eHealth
Schweizerische Ärztezeitung, Nr. 14, 2020
23.03.2020
Bei der ambulanten Diagnose von COVID-19-Verdachtsfällen durch praktizierende Ärztinnen und Ärzte ist es von zentraler Bedeutung die Zahl der Kontaktpersonen möglichst gering zu halten. Die WHO empfie...