Mit dem gesellschaftlichen Wandel im 20. Jahrhundert hat sich auch das Spektrum von Krankheiten und Todesursachen verändert. Waren bis ins 19. Jahrhundert Infektionskrankheiten die häufigste Todesursache, so sind es heute Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krankheiten der Atmungsorgane – die so genannten nicht übertragbaren Krankheiten.
Die FMH verfolgt die gesundheitsfördernden und präventiven Bestrebungen im Bereich der nicht übertragbaren Krankheiten aktiv mit.
Kreuzschmerzen sind eine unangenehme Erfahrung. Das FMH-Selbstlern-Handbuch beleuchtet in kondensierter Form die Problematik und deren Hintergründe und gibt eine praxisorientierte Hilfe für die Lösung schwieriger Fragen zur Rückenschmerzproblematik.