FMH – Berufsverband
 
E-Health
E-Rezept Schweiz

E-Rezept Schweiz

Das elektronische Rezept ist ein zentrales Element einer nutzenstiftenden Anwendung der Digitalisierung, welches die FMH und pharmaSuisse mit der Initiative «E-Rezept Schweiz» im Interesse der Leistungserbringer mitgestalten. Bis Ende 2024 soll es flächendeckend einlösbar sein und bis 2029 zum neuen Standard werden.

Die digitale Transformation prägt zunehmend alle Lebensbereiche, auch das Gesundheitswesen. Auf Stufe Bund laufen derzeit mehrere Vorhaben parallel, welche auf diese Entwicklung Einfluss nehmen wollen, so namentlich zwei Revisionen des elektronischen Patientendossiers (EPD), das Programm DigiSanté und die Teilrevision des Heilmittelgesetzes (HMG). Letztere stellt die Weichen für das elektronische Rezept, das zum Alltag werden soll.

Während das Parlament verschiedene Vorstösse zur Digitalisierung des Medikationsprozesses an den Bundesrat überwiesen hat, arbeiten die beiden Berufsverbände pharmaSuisse und FMH seit 2022 daran, ein nationales E-Rezept zu etablieren. Dieses E-Rezept erweist sich als ein entscheidender Schritt zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Patientenversorgung. Es stellt eine enge Verbindung zwischen den zentralen Leistungserbringern her – der Ärzteschaft und Apothekerschaft – und bündelt ihre gemeinsamen Interessen in einer wegweisenden Initiative, dem «E-Rezept Schweiz».

Durch den Einsatz des E-Rezepts können wir nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch den Leistungserbringern konkrete Vorteile bieten. Darunter fallen namentlich flexible und effiziente Erstellungs- und Einlöseprozesse sowie, da das E-Rezept Schweiz fälschungssicher und nicht doppelt einlösbar ist, eine Reduktion des Missbrauchspotenzials. 

Die Initiative «E-Rezept Schweiz» beziehungsweise die zielgerichtete, engagierte Zusammenarbeit der Dachverbände FMH und pharmaSuisse ist ein Beispiel dafür, wie Ärztinnen und Ärzte mit den Apothekerinnen und Apothekern und anderen relevanten Akteuren gemeinsam den Weg für eine effiziente und patientenzentrierte Digitalisierung im Gesundheitswesen ebnen können. Das E-Rezept Schweiz ist ein entscheidender Baustein auf diesem Weg. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden, Politik und Leistungserbringern machen wir die Vorteile der Digitalisierung für Patientinnen und Patienten und Fachkräfte gleichermassen zugänglich und sichtbar. 

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2024, FMH Swiss Medical Association