FMH – Berufsverband
 

Digital Skills

Mit dem rasanten Aufstieg digitaler Technologien müssen Gesundheitsfachpersonen ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Gesundheit kontinuierlich anpassen. Dies sollte es ihnen ermöglichen, mit Informations- und Kommunikationstechnologien, künstlicher Intelligenz, sozialen Netzwerken und Apps umzugehen und digitale Gesundheitsinstrumente, Infrastrukturen und deren Auswirkungen kritisch zu bewerten und bei deren Entwicklung stärker mitzuwirken.

Die Kompetenzen sollten das Verständnis der soziokulturellen Landschaft, von Aspekten im Zusammenhang mit ethischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, der Verantwortlichkeit und Haftung digitaler Technologien sowie der Nutzung und Entwicklung im Gesundheitssystem umfassen. Darüber hinaus bedarf es einer konsequenten und nachhaltigen Einbeziehung von Patientinnen und Patienten bzw. der Öffentlichkeit auf allen Ebenen der Nutzung und Entwicklung digitaler Technologien und ihrer Infrastruktur.

Das FMH-Positionspapier «Digital skills» basiert auf dem umfassenden Arbeitspapier «Digital Competences in Health: Expectations and Requirements to Face the Present and Build the Future».  Dieses wurde von einer speziell für dieses Thema zusammengestellten interdisziplinären Expertengruppe erarbeitet und fasst die wichtigsten aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen von Digital Health im gesellschaftlichen Gesundheitssystem und in der digitalen Landschaft der Schweiz zusammen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2024, FMH Swiss Medical Association