Seit 2013 erhebt die SAQM die Qualitätsaktivitäten der schweizerischen Ärzteorganisationen. Sie verfügt durch die langjährige durchgeführte Inventarerhebung über eine wichtige Datengrundlage zu bestehenden Aktivitäten und zukünftigen Trends in der ärztlichen Qualitätssicherung und -entwicklung. Die Befragung startete am 18. Januar 2022 und dauerte bis am 9. März 2022. Am 27. April wurden die Resultate der Inventarerhebung 2022 publiziert.
Qualitätsaktivitäten der Ärzteorganisationen
Gemäss der Bestimmung des revidierten Artikels 58 KVG zu Qualität und Wirtschaftlichkeit sind die Verbände der Leistungserbringer und die Verbände der Versicherer verpflichtet am 1. April 2022 dem Bundesrat den Vertrag über die Qualitätsentwicklung einzureichen. Die Delegiertenversammlung der FMH hat am 2. Februar den verhandelten Vertrag und das dazugehörige Konzept für den praxis-ambulanten Bereich ohne Gegenstimmen genehmigt.
Qualität und Wirtschaftlichkeit
Die SAQM hat ein interprofessionelles, sektorenübergreifendes Fortbildungsangebot zum Thema „Qualität in der Medizin für die patientennahe Arbeitspraxis“ entwickelt. Der Studiengang wird als CAS-Lehrgang in Kooperation mit der Berner Fachhochschule Gesundheit angeboten. Der Kurs wurde 2022 das zweite Mal durchgeführt.
CAS Qualität in der Medizin
Der Einbezug von Partnern aus dem Schweizer Gesundheitswesen sowie der gegenseitige Austausch sind zentrale Anliegen der SAQM. Am 3. März 2022 haben sich FMH/SAQM und die Partnerorganisationen zur Umsetzung des revidierten Art. 58 KVG «Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit» informiert und ausgetauscht.
Dialog Qualität SAQM
Lange zielte die Patientensicherheitsbewegung primär auf den stationären Bereich. Aktivitäten im ambulanten Sektor sind noch nicht in der Fläche verankert. Um dem Thema im ambulanten Bereich Gewicht zu verleihen, haben FMH und Patientensicherheit Schweiz Materialien für ambulante Praxen entwickelt.
Patientensicherheit
Die Resultate der Inventarerhebung 2022 wurden am 27. August 2022 publiziert und zeigen einen anhaltenden Trend zur organisationalen Verankerung der Qualitätsarbeit und Förderung der Transparenz.
Qualitätsaktivitäten der Ärzteorganisationen
Die FMH hat dem Bundesrat am 1. April 2022 den von der FMH verabschiedeten Vertrag und das dazugehörige Konzept für den praxis-ambulanten Bereich zur Information und Prüfung vorgelegt.
Qualität und Wirtschaftlichkeit
Die Innovation Qualité ist der Qualitätspreis der SAQM und wird alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Qualitätsprojekte in drei Preiskategorien. Am SAQM-Symposium am 12.05.2022 wurden die In-novation Qualité 2022 an vier aussergewöhnliche Qualitätsinnovationen verliehen:
- Kategorie Themenschwerpunkt:
Offene Psychiatrie in den UPK: das Trackkonzept als innovatives Versorgungsmodell
- Kategorie Patientensicherheit:
mamamundo – der Geburtsvorbereitungskurs in Ihrer Sprache
- Kategorie Ärzteorganisationen – zwei ebenbürtige Gewinner:
Qualitätsindikatoren im stationären und ambulanten Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin
proQura: Qualitätssteigerung und Kostensenkung auf Basis von Art. 56 Abs. 3bis KVG
Innovation Qualité
Rund 55 Delegierte/Ersatzdelegierte des Forum Qualität der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM haben am Donnerstag, 5. Mai 2022 in Bern getagt. Zentrales Thema war «Art. 58 KVG Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit», der am 1. April 2021 in Kraft getreten ist. Die Qualitätsdelegierten wurden über die neuesten Entwicklungen anlässlich der kürzlich veröffentlichten Strategie zur Qualitätsentwicklung des Bundes und deren Konsequenzen informiert. Im Anschluss fand eine span-nende und intensive Diskussion mit den Delegierten zum weiteren Vorgehen von Seiten FMH/SAQM statt.
Forum Qualität SAQM
Das Label «responsible practice FMH» bestätigt Gesundheitsorganisationen, dass sie sich für die in der Standesordnung festgehaltenen Berufspflichten und berufsethischen Regeln der FMH engagieren. Vertreter von Gesundheitsorganisationen berichten im Artikel der Schweizerischen Ärztezeitung darüber, wie sie mit dem Erwerb des Labels gezielt ein Zeichen für die Qualität ihrer ärztlichen Tätigkeit setzen.
Label «responsible practice FMH»
Die Online-Plattform «Guidelines Schweiz» der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM der FMH dokumentiert einheitlich strukturierte Guidelines und bietet damit einen Überblick so-wie Informationen über Guidelines. Neu besteht die Möglichkeit, medizinische Guidelines via online-Formular einzureichen. Im Juni wurde zudem das Update 2022 der Online-Plattform durchgeführt.
Online-Plattform «Guidelines-Schweiz»
Das Projekt «lnterprofessionelle Reviews in der Psychiatrie» im Auftrag der Allianz Peer Review CH (FMH, H+, Swiss Nurse Leaders) endet 2022 mit der Durchführung und Evaluation der Pilot-Reviews und soll per 2023 in den Regelbetrieb übergehen.
Interprofessionelle Peer Reviews
Das Heilmittelgesetz sieht seit 1. Januar 2020 vor, dass Vergünstigungen nicht mehr vollumfänglich, sondern mehrheitlich weitergegeben müssen. Es ist erlaubt, maximal 49 Prozent der Vergünstigungen ein-zubehalten, unter der Voraussetzung, dass diese zur nachweislichen Verbesserung der Qualität der Be-handlung der Patientinnen und Patienten eingesetzt werden.
Die FMH hat mit der Einkaufsgemeinschaft HSK, der CSS Krankenversicherung und tarifsuisse AG einen nationalen Vertrag erarbeitet, in welchem die wichtigsten Grundsätze für die Umsetzung der neuen Best-immungen festgehalten sind. Weitere Leistungserbringerorganisationen haben sich dem nationalen Vertrag angeschlossen.
Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich VITH
Die Qualitäts-Charta SAQM ist eine Willensbekundung zur Kooperation und Vernetzung in Qualitätsfragen in der Schweiz. 77 Ärzteorganisationen haben die Charta bislang unterzeichnet.
Qualitäts-Charta SAQM
Die SAQM wurde am 27. November 2012 an ihrer Kick-Off-Veranstaltung zusammen mit den Präsidenten und Qualitätsverantwortlichen der in der Ärztekammer vertretenen Organisationen gegründet und feiert damit dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Die SAQM-Gremien sind das Herzstück der SAQM. Mit den Delegierten blicken wir auf die letzten zehn Jahre zurück und schauen voraus was uns noch erwartet.
SAQM
Das Forum Qualität diskutiert am 1. Dezember 2022 die aktuelle Ausgangslage im Rahmen vom KVG Art. 58. Mit einem Rückblick auf zehn Jahre SAQM und einem gemeinsamen Apéro wird das zehnjährige SAQM-Jubiläum gewürdigt.
Forum Qualität SAQM