FMH – Berufsverband
 
Projekte und Grundlagen
Online-Plattform für Qualitätsinitiativen in der Medizin

Qualität durch Reflexion

Beschreibung

Im Zentrum der Arbeit in der Innere Medizin steht die Arbeit mit Patient*innen, die unter chronischen, unklaren und lebenslimitierenden Krankheiten leiden. Gerade für diese Menschen - allerdings nicht ausschliesslich - besteht erlebte gute Qualität gar nicht immer unbedingt in der Frage nach dem medizinischen Outcome (Todesfall, Komplikationen), sondern zu einem grossen Teil in der Interaktion mit dem Spitalpersonal, in der Beziehung mit den Ärzt*innen und in der erlebten Empathie. Unser Projekt will Voraussetzungen dafür schaffen, dass jede Interaktion und alle Begegnungen zwischen Patient*innen und Ärzt*innen bewusst wahrgenommen und empathisch ausgestaltet werden durch die Ärzteschaft. Das Ziel soll sein, den Patient*innen eine gute Qualität in der Begegnung zu bieten und dafür die Ärzt*innen anzuleiten sich dafür selber zu reflektieren. Wir etablierten dafür entsprechende Gefässe fix in unserem Alltag, d ie den Kader - Ärzt*innen die Möglichkeit geben, den Arbeitsalltag und die Begegnungen zu reflektieren, sich mit den Kolleg*innen im Team abzugleichen, voneinander zu lernen und Sicherheit zu gewinnen im Umgang mit schwierigen und herausfordernden zwischenmenschlichen Situationen.

Bereich

Stadtspital Zürich Waid
Klinik Innere Medizin (KIM) Waid
Akutsomatik

Laufzeit des Projekts

bis auf weiteres

Involvierte Berufsgruppen

Ärzt*innen

Eignung

Kann in jeder Klinik, Praxis umgesetzt werden.

Ablauf

alle 6-8 Wochen findet ein OA - Coaching statt zum Thema Führungsfragen
alle 6-8 Wochen findet eine Fallsupervision für Kaderärzt*innen KIM Waid statt

Methodik

Fallsupervision / Balint 
Peer-Gruppen-Coaching

Aufwand und Kosten

5000 - 8000 Franken jährlich

Nutzen und Wirksamkeit

Verbesserung der Kommunikations und Ärztinnen-Patienten-Beziehung 
Verständnis für psychosozialer Kontext der Patient*innen 
PREM (Patient related Experience Outcome) Verbesserung 
Ausgestaltung einer Team - Kultur zum Umgang mit Patient*innen
 

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2024, FMH Swiss Medical Association