Startseite > Behandlungsprozess > Neurologische Untersuchung            zurück  |  Download (pdf)
Körperliche Routineuntersuchung … zur Diagnose zentraler oder peripherer neurologischer Funktionsstörungen. Den Befund bezeichnet man als „neurologischer Status“. Erhebung systematisch vom Kopf abwärts. Untersuchung Extremitäten und Rumpf … Tast- und Sichtbefund Kontrolle der Haltung und der Motorik (inkl. Beurteilung der Halswirbelsäule HWS) Druckschmerzempfindlichkeit an den Austrittsstellen der sensiblen Nerven (Trigeminusdruckpunkte) überprüfen Auskultation der Carotiden (Strömungsgeräusche) Hirnnervenfunktionsprüfung Untersuchung des Kopfes (inkl. Gehirn und Hirnnerven) durch … Reflexprüfung der peripheren Reflexe inkl. pathologischer Reflexe Sensibilitätsprüfung Muskulaturbeurteilung bezüglich Kraft (Halteversuch, Händedruck) und Muskeltonus (Spannungszustand) Koordinierte Fingerbewegungen Pro- und Supinationsbewegungen der Hand Prüfung des Gangbildes Prüfung des Gleichgewichtes durch Einbeinstand Weiterführende Untersuchungen: Nichtapparativ: Labor Schriftprobe Lumbalpunktion Apparativ (ELEKTROHYSIOLOGISCH) EMG ENG EEG Apparativ (BILDGEBEND) CCT MRT PET Kleinhirnfunktionsprüfung durch … Finger-Nase-Versuch Finger-Finger-Versuch Knie-Hacke-Versuch Diadochokinese-Prüfung … zur Überprüfung der Koordinationsfähigkeit und des Bewegungsablaufes. Die Illustrationen wurden durch Amherd und Partner erstellt