Startseite > Behandlungsprozess > Funktionsuntersuchungen            zurück  |  Download (pdf)
Diagnostische Verfahren in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, bei dem spezifische Funktionen eines Organs oder Organsystems unter möglichst standardisierten Bedingungen überprüft werden. Klinische Funktionsuntersuchungen/Funktionsdiagnostik z. B.: - Schellong-Test (Untersuchung Kreislauffunktionen) - Zehenspitzenstand (Kraftprüfung Wadenmuskeln, Achillessehne, Fussdeformitäten) - 6-Minuten-Gehtest (Abschätzung und Kontrolle der kardiovaskulären und pulmonalen Leistungsfähigkeit) - Karotisdruckversuch - Steinmann-Zeichen (bei Verdacht auf Meniskusläsion - Apparative Funktionsuntersuchungen/Funktionsdiagnostik z.B. mittels SPIROMETER Kleine Lungenfunktionsprüfung Bronchoprovikation Bronchospasmolysetest DLCO (Kohlenmonoxyd-Diffusionskapazität) Peakflow (auch mit eigenem Gerät) Pulsoszillometrie (auch mit eigenem Gerät) Ergospiroszillometrie BODYPLETHGYSMOGRAPHIE (grosse Lungenfunktionsprüfung) Heliumverdünnungsmethode Ruhe-EKG Ergometrie Belastungs-EKG Langzeit-EKG Blutdruckmessung 24-Stunden-Blutdruckmessung Kipptisch-Test Echokardiographie Stressechokardiographie Die Illustrationen wurden durch Amherd und Partner erstellt