Startseite > Behandlungsprozess > Externe Laboruntersuchung            zurück  |  Download (pdf)
START SUBPROZESS Labor-Bedarf Auftrag spezifizieren/ definieren Das externe Laborunternehmen bietet entweder die elektroni- sche Form oder/und die Papierform (Formular) für den Auftrag an. Grundlagen/Proben nehmen Probe auszeichnen Probe auszeichnen = eindeutige Identifikation des Patienten üblicherweise mit einer Etikette. Probe «einsenden» Formular/Auftrag mitsenden! Probe identifizieren Verrechnung erfolgt direkt durch das Labor- unternehmen an den Patienten. Bei dieser Darstellung wird davon ausgegangen, dass die Resultate der externen Laborunternehmung auf dem elektronischen Weg zurück in die Praxis gesendet werden. Auftrag ausführen / Analyse(n) erstellen Resultate im System speichern und an die Kommunikationsstelle leiten (z.B. Openmedical) Labor-Resultate ABHOLEN Beurteilung / Befundung (Pathologische Werte?) Grenzwerte-/Alarmwerte bestimmbar im System? Besondere Markierung? In einigen Systemen muss der Auftraggeber insbesondere pathologische Werte bestätigen. Erkenntnisse aus den Werten heraus werden in der Kranken- geschichte eingetragen unter «OBJEKTIV». Einige Systeme bieten den Service, dass bei nicht- bestätigten, pathologischen Werten beim Verlassen der Applikation ein deutlicher Hinweis sichtbar wird: «Sie haben noch auffällige Laborwerte nicht bestätigt – bei folgenden Patienten ….». Erkenntnisse im Gespräch mit dem Patienten behandeln ENDE SUBPROZESS Labor-Resultate in Laborblatt übertragen Einige Systeme haben diesen Schritt automatisiert Die Illustrationen wurden durch Amherd und Partner erstellt