Startseite > Behandlungsprozess > Zeugnis / Dispensation            zurück  |  Download (pdf)
Das Arbeitsunfähigkeitszeugnis wird auch ARBEITSFÄHIGKEITS-Zeugnis genannt. Hier wird die Bezeichnung AUF für Arbeitsunfähigkeit verwendet. Zeugnis / Dispensation erstellen Ausstelldatum: Datum bestimmen Fall bestimmen (Fallbezug?) Um welchen Fall geht es? Wichtig vor allem auch dann, wenn parallel mehrere Fälle offen sind (z.B. 2 x Unfall und 1 x Krankheit usw.) Dispensiert von Datum: Start-Datum bestimmen Dispensiert bis Datum: Ende-Datum bestimmen = Anzahl Tage Anzahl Tage bestimmen Zu wieviel Prozent? Prozentzahl bestimmen. 100% 0% 50% 10% 20% 30% 40% 60% 70% 80% 90% Fallgrund bestimmen Umfang (einsetzbar) bestimmen Krankheit Unfall Grund? Halbtags? Ganztags? Anzahl Stunden? Allenfalls Tageszeiten bestimmen. usw. In welchem Umfang einsetzbar ZEITLICH? (bei 100% = kein Einsatz) Reduziert belastbar? Z.B. 50% zeitlich einsetzbar bei körperlicher Belastung nur 25% leistungsfähig. nein ja Umfang und Bedingungen? Belastbar bestimmen Zeugnis / Dispensation erstellen (z.B. drucken) Zeugnis Verrechnung? nein ja Übergang in Prozess Debitorenprozess Barzahlung ENDE PROZESS Weitere Hinweise für Empfänger? Bemerkungen definieren START PROZESS Bedarf nach einem AUF- Zeugnis oder nach einer Dispensation Patient bestimmen Zeugnis / Dispensation unterschreiben Zeugnis / Dispensation überreichen / aushändigen Von wem ausgestellt: Person bestimmen Die Illustrationen wurden durch Amherd und Partner erstellt