FMH – Berufsverband
 
Projekte und Grundlagen
Online-Plattform für Qualitätsinitiativen in der Medizin

Einsatz der Smartphone-App in der Früherkennung von Symptomen und Therapienebenwirkungen bei ambulanten Krebspatienten

Beschreibung

Wir haben die nutzerfreundliche, elektronische App für ambulante Krebstherapien entwickelt und erfolgreich in der Studientätigkeit interdisziplinärer Cancer Centers getestet. In einer randomisierten Studie konnte u.A. das Wohlbefinden der Patienten deutlich gebessert werden. In der täglichen Anwendung ermöglicht die App die elektronische, standardisierte sowie strukturierte Aufzeichnung von Symptomen gemäss den CTCAE-Kriterien unter ambulanter Chemotherapie. Die eingetragenen Datenpunkte werden in kollaborativer Weise (shared reporting) gemeinsam von Arzt und Patient validiert. Ziel dieses „Studien-Charakters“ ist die Gewährleistung von Qualität der Real-world Outcome Daten, die zur Verbesserung der Behandlung und des Therapie-Erfolges beitragen. Damit möchten wir einen relevanten Beitrag zur Verbesserung standardisierter Erfassung und Überwachung von Nebenwirkungen leisten. Zudem steht ein neues, validiertes In strument für klinische Studien zur Verfügung, was von SAKK und SGMO positiv beurteilt wird.

Bereich, in dem die Aktivität oder das Projekt läuft

Das beschriebene Projekt und die App sind der Patienten-zentrierten Praxis gewidmet und werden in Krebs-Kliniken auch im Rahmen einer multizentrischen Studie evaluiert. Das elektronische ePRO-Tool wurde im Schweizer Gesundheitswesen entwickelt und kommt in der Schweiz sowie Kliniken in Deutschland sowie in Österreich zum Einsatz.

Laufzeit des Projekts

Die Laufzeit des aktuellen Projektes ist zunächst für ein weiteres Jahr vorgesehen. Weitere geplante Projekte betreffen onkologische Notfallbehandlungen, die Nachsorge bei Patientinnen mit Eierstock-Krebs sowie Untersuchungen psychosozialer wie auch wirtschaftlicher Aspekte moderner Krebsbehandlungen.

Involvierte Berufsgruppen

Involviert sind Onkologen/-innen, Allgemeinärzte, Notfall Ärzte, Gynäkologen, aber auch das Pflege Personal und Nurse Specialists. Zudem ist die Unterstützung von Patienten/-innen, Patienten-Organisationen, Medizin-Informatikern sowie dem Fachgesellschaften notwendig.

Eignung

Die aktuell laufende Studie und die projektierten Studien eignen sich insbesondere dazu, den Nutzen der elektronischen und Therapie-begleitenden Aufzeichnung von Nebenwirkungen in standardisierter und gut strukturierter Weise aufzuzeigen. Ein "shared reporting" mit dem behandelnden Arzt und Zentrum soll einerseits die Verlässlichkeit der App und einen potentiellen Nutzen zur Früherkennung von Rückfällen, sowie verschiedene kognitive und wirtschaftliche Aspekte beleuchten. Angesichts zunehmender Komplexität von Therapien , Kosten und einer COVID Problematik kann dieser digitale Ansatz hoffentlich etwas zur Patienten -zentrierten Betreuung beitragen.

Ablauf

Patienten/-innen können im Rahmen der ambulanten Behandlung und Therapie in die Studien eingeschossen. In der aktuellen App- Anwendung wurde ein regelmässiger kollaborativer Review durch Arzt und Patient (shared reporting) eingeführt, wodurch die Qualität von Symptomen und deren Schweregrad mit einem hohen studienartigen Niveau als Daten hinterlegt werden können („trial- character inside“). Hierfür wurde durch die Biostatistiker der Universität ein Koeffizient hinterlegt, der im alltäglichen Gebrauch der App einen „Studien-Charakter“ gewährleistet.

Methodik

In den vorliegenden Studien und Projekten werden sowohl Daten von randomisierten Teilnehmern/-innen, wie auch "observational" Studiendaten implementiert.

Aufwand und Kosten

Die Kosten für die geplante Registerstudie belaufen sich auf 250 tsd CHF.
Ein Teil davon (ca. 150 tsd CHF) wird bereits von zwei Stiftungen unterstützt. Für den Anteil der verbleibenden 100 tsd CHF wird eine Unterstützung erbeten.
Für die Studie bei onkologischen Notfallbehandlungen wird derzeit ein Sponsoring beantragt.

Nutzen und Wirksamkeit

Unter Verwendung der CE zertifizierten Consilium App soll der Nutzen von digitalen Hilfsmitteln in der onkologischen Praxis untermauert werden. Die vorgesehenen Studien werden jeweils von den ethischen Kommissionen zuvor gut geheissen. Resultate der Studien werden publiziert und somit den Fachgesellschaften und Wissenschaften zugänglich sein.

Hilfreich und sehr erfreulich sind Unterstützung durch Hirslanden Kliniken, USZ, Uni Zürich, sowie SAKK und SGMO, [email protected]

Weitere Informationen und Kontakt

Kontakt: Prof Dr. med. Andreas Trojan
Sehr gerne gebe ich zu detaillierten Studienprotokollen und Abläufen weitere Auskünfte. Ich habe das vorliegende Antragsformular so verstanden, dass hier zunächst eine Synopsis für die Qualitätsinitative unterbreitet werden soll.

Email: [email protected] 


Einsatz der Smartphone-App in der Früherkennung von Symptomen und Therapienebenwirkungen bei ambulanten Krebspatienten

Prof. Dr. med. Andreas Trojan
OnkoZentrum Zürich
8038 Zürich

E-Mailtrojan
Tel+41 76 34 30 200

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       
© 2023, FMH Swiss Medical Association