Startseite > Patientenaufnahme > Krankengeschichte digitalisieren            zurück  |  Download (pdf)
ja nein Der Umgang mit den Mitteln bei einem Wechsel von der Papier-Krankengeschichte auf die elektronische Form des Dokumentierens ist sehr individuell. Hier wird ein (1) möglicher Weg beschrieben. Ist während dem Gespräch Zeit für eine Sortierung? ja nein Ist während dem Gespräch Zeit für gewisse «Überträge»? nein ja Übertrag der wichtig erscheinenden Informationen! z.B. Dauerdiagnosen, Dauermedikamente, Messwerte, Impfungen usw. ENDE PROZESS Papier-KG kontrollieren Sind Dokumente zu scannen? nein ja Dokumente scannen und zuweisen/speichern nein ja Sind Inhalte zu übertragen? In Archiv ablegen Papier-KG archivieren? nein ja In noch offizielle KG-Ablage (wird bei nächster Kons. wieder Verwendet) In IT-System Hinweis platzieren, dass KEINE PAPIER KG mehr vorhanden ist! Hinweis muss gut sichtbar sein beim Aufruf des Patienten. MPA weiss so, dass KEINE KG mehr bereit gelegt werden muss! KG-bereitlegen und beim Gespräch verwenden ALLE NEUEN INFORMATIONEN ab sofort in der elektronischen Form notieren! Inhalt sortieren / selektieren z.B.: S = SCANNEN K = Kellerarchiv K S Nach der Konsultation KG zurück zum Team Inhalte in die digitale Form übertragen START SUBPROZESS Patientenkontakt / Konsultation Ist für diesen Patienten eine Papier-KG Angelegt? Die Illustrationen wurden durch Amherd und Partner erstellt